Author: admin

Aktuell sind wir, neben Familienbesuchen, mit vier Sportteams (je zwei Fußball- und zwei Volleyballgruppen) sehr erfolgreich am Weg. Allein bei diesen Sportmaßnahmen erreichen wir weit über 100 sportliche Damen, Männer und Kinder. Insbesondere der Kontakt zu den jugendlichen Spielern lässt sich beim gemeinsamen Sport intensivieren,...

Die MitarbeiterInnen des psychosozialen Zentrums ASPIS, das für Menschen mit Migrationshintergrund dolmetschgestützte psychologische Hilfe und Trauma-Therapie anbietet, sind zutiefst erschüttert durch das schreckliche Attentat in Villach am 15.02.2025. Wenn sich direkt oder indirekt betroffene Menschen, die eine psychologische erste Hilfe oder Psychotherapie benötigen und nicht...

Seit etwa 15 Jahren arbeiten PsychotherapeutInnen im österreichischen Bundesland Kärnten in einem Projekt, welches Traumatherapie für Opfer des Nationalsozialismus in der ersten, zweiten und dritten Generation anbietet und für die PatientInnen kostenfrei ist. Dabei arbeiten einige MitarbeiterInnen der Kärntner Traumaeinrichtung „Aspis“ eng mit der Wiener...

Wir sind von derzeit bis voraussichtlich 09.01.2025 nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Wenn Sie ein Erstgespräch vereinbaren wollen, mailen Sie uns bitte unter aspis@aau.at. Vergessen Sie nicht, uns Ihre Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, Aufenthaltsstatus, Sprache) zu übermitteln. Gerne können Sie uns auf anderen Sprachen als Deutsch schreiben!...

Wir sind im Wintersemester ab sofort von Montag bis Freitag von 9-12 Uhr erreichbar. Erstgespräche finden nach Terminvereinbarung statt. Wenn Sie ein Erstgespräch vereinbaren wollen, mailen Sie uns bitte unter aspis@aau.at. Vergessen Sie nicht, uns Ihre Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, Aufenthaltsstatus, Sprache) zu übermitteln. Gerne können Sie...

Das Projekt „Integrationsinitiative Familie: Ein Präventivprojekt mit Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten“ wird weiterhin ganzjährig durchgeführt. Dabei werden Flüchtlingsfamilien bzw. Einzelpersonen individuell beraten. Psychologische Beratungsgespräche und Informationen über relevante Themen (Gleichberechtigung, gewaltfreie Erziehung, der Wert der liberalen Demokratie etc.) stehen im Mittelpunkt diverser Begegnungen. Natürlich sind...