- Stellungnahme zum Polizeieinsatz am PeršmanhofLiebe Kooperationspartner*innen, Mitglieder und Freund*innen von Aspis, bitte beachten Sie die Stellungnahme von Klaus Ottomeyer und Gitka Opetnik zum Polizeieinsatz am Peršmanhof. Im Zuge dessen wollen wir darauf aufmerksam machen, dass Aspis gemeinsam mit Esra kostenlose Psychotherapie für NS-Opfer und deren Nachkommen bis in die dritte und vierte Generation anbietet. Nähere Infos finden Sie im… Read more: Stellungnahme zum Polizeieinsatz am Peršmanhof
- “Integrationsinitiative Familie” bei AspisAktuell sind wir, neben Familienbesuchen, mit vier Sportteams (je zwei Fußball- und zwei Volleyballgruppen) sehr erfolgreich am Weg. Allein bei diesen Sportmaßnahmen erreichen wir weit über 100 sportliche Damen, Männer und Kinder. Insbesondere der Kontakt zu den jugendlichen Spielern lässt sich beim gemeinsamen Sport intensivieren, Vertrauen kann geschaffen werden. Aktuelle Ereignisse zeigen deutlich auf: Wir… Read more: “Integrationsinitiative Familie” bei Aspis
- Psychologische Hilfe angesichts des Attentats von VillachDie MitarbeiterInnen des psychosozialen Zentrums ASPIS, das für Menschen mit Migrationshintergrund dolmetschgestützte psychologische Hilfe und Trauma-Therapie anbietet, sind zutiefst erschüttert durch das schreckliche Attentat in Villach am 15.02.2025. Wenn sich direkt oder indirekt betroffene Menschen, die eine psychologische erste Hilfe oder Psychotherapie benötigen und nicht Deutsch als Erstsprache haben, an uns wenden, werden ihre Anliegen… Read more: Psychologische Hilfe angesichts des Attentats von Villach